Er wird auch als Treibriemen bezeichnet und ist der Teil eines jeden Motors. Der Zahnriemen ist außen flach und besitzt auf seiner Innenseite eine Zahnung. Diese lässt sich formschlüssig auf ein Zahnrad legen, wo die jeweiligen Erhebungen ineinandergreifen.
Gefertigt sind die meisten Zahnriemen aus Kunststoff oder einem Gummi, der sehr haltbare Eigenschaften hat. Durch die Zahnung entsteht keinerlei Schlupf, womit sie sich auch zur Steuerung diverser Gerätschaften eignen.
Seine Aufgabe besteht einzig und alleine darin, den Motor anzutreiben. Durch seine Beschaffenheit gibt es jedoch den Nachteil, dass er einen hohen Verschleiß aufweist und seine Spannung mit der Zeit nachlässt. Daher muss er sowohl beim Auto als auch beim Vertikutierer nach einer gewissen Zeit erneuert werden.
Um zu gewährleisten, dass der Zahnriemen seine Arbeit nach wie vor einwandfrei erledigt, ist es erforderlich, ihn regelmäßig zu kontrollieren. Überprüfen Sie daher beim Vertikutierer oder Benzin Rasenmäher einmal wöchentlich die Spannung. Läuft das Gerät länger, sollte er ebenfalls nach getaner Arbeit gecheckt werden.
» Mehr InformationenWenn Sie bemerken, dass die Spannung des Zahnriemens erheblich nachlässt, sie diese nicht mehr korrigieren können, oder er sogar reißt, ist ein Austausch erforderlich. Diesen können Sie bei den meisten Geräten in der Regel selbst vornehmen.
» Mehr InformationenBesorgen Sie sich zunächst beim Hersteller einen geeigneten Zahnriemen für den Austausch. Legen Sie auch unbedingt die Betriebsanleitung bereit. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Zwar gestaltet sich der Austausch der Riemen je nach Vertikutierer oder Rasenmäher unterschiedlich, allerdings weichen dabei lediglich kleinere Schritte von der oben aufgeführten Anleitung ab. Grundsätzlich sollte der Tausch des Zahnriemens jedoch keinerlei Problem darstellen.
Zwar gleichen sich Zahnriemen oftmals, doch gibt es sie, speziell was Vertikutierer und Rasenmäher angeht, in unterschiedlichen Breiten. Bringen Sie demnach vor der Besorgung eines neuen Riemens in Erfahrung, welches Modell Sie benötigen, um einen fachgerechten Einbau zu gewährleisten.
» Mehr InformationenTipp! Für gewöhnlich bieten die Hersteller auf ihrer Webseite entsprechende Ersatzteile an, insbesondere wenn es sich um eine namhafte Marke handelt. Womöglich werden Sie sogar im Baumarkt fündig, in der Abteilung für Gartengeräte.
Durch den selbständigen Austausch des Zahnriemens entstehen Ihnen größtenteils nur Vorteile. Diese haben wir, zusammen mit den Nachteilen, nachfolgend einmal aufgelistet:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|